Mediation
Vom Konflikt zur Lösung.
Mediation heisst „Vermittlung“
Wo Menschen zusammen leben und arbeiten, kann es zu Spannungen und Differenzen kommen. Werden diese nicht rechtzeitig angesprochen, lässt sich die verfahrene Situation oft kaum mehr lösen und sie wird zu einer grossen Belastung. Eine professionell geführte Mediation bietet den Beteiligten die Chance, gemeinsam nach fairen Lösungen zu suchen und den Streit innert nützlicher Frist beizulegen.
Eine Mediation ist weder eine psychologische Beratung, noch eine Therapie oder ein juristisches, gerichtliches Verfahren. Hier gibt es keine Richter, die über “Schuld/Unschuld” oder “wahr/unwahr” entscheiden. Die Verantwortung und der Entscheid für die Lösungen bleiben immer bei den Personen, die sich im Konflikt befinden.
Als Mediatorin leite ich das strukturierte Verfahren und begleite die Konfliktparteien bei der Lösungssuche allparteilich und zukunftsorientiert. Ich entscheidet nicht – die Parteien entwickeln eigenverantwortlich ihre ganz eigene, interessengerechte Lösung.
Das Ziel einer Mediation ist, eine faire, tragfähige und verbindliche Vereinbarung zu erarbeiten, welche die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Die Mediation wird mit einer rechtsverbindlichen Vereinbarung abgeschlossen.
Als Mediatorin bin ich mit den Schwierigkeiten und Belastungen in Konfliktsituationen vertraut und verfüge über eine umfassende Ausbildung und viel Erfahrung. Eine sichere Atmosphäre und das Einhalten von Regeln, mit denen sich alle einverstanden erklären, sind wichtige Rahmenbedingungen.
Mediation ist ein Verfahren zur Streitschlichtung, das im Gegensatz zum juristischen Weg (Anwälte, Gerichte etc.) relativ schnell und kostengünstig ist. Ich arbeite sehr oft mit dieser wirkungsvollen Methode und setze sie – zum Teil in Elementen – in meinen Coachings und Programmen ein.
Bei diesen Konflikten im privaten Umfeld biete ich Hilfe an:
Familiensteitigkeiten
(insbesondere auch bei Konflikten im ländlichen Raum)
- Beziehungskonflikte
- Die Ehe- oder Paarkrise als Chance zur Weiterentwicklung: In der Mediation werden einzelne Themen im Rahmen eines überschaubaren Zeithorizontes zukunfts- und lösungssorientiert angeschaut.
Für Paare, die sich in Übergängen befinden (Geburt der Kinder, Kinder fliegen aus, Pensionierung etc.) oder bei anderen belastenden Themen innerhalb einer Beziehung.
Ein präventives Angebot, das sich an der Zukunft und nicht an der Vergangenheit orientiert. Eltern-Jugendliche-Konflikte (Adoleszenz, Pubertät) - Geschwisterkonflikte (Jugendliche, Erwachsene)
- Generationenkonflikte (Junior-Senior, Schwiegereltern etc.)
- Hofübergaben
- Erbschaftsstreitigkeiten (ohne juristische Beratung)
Nachbarschaftskonflikte
- Konflikte aufgrund räumlicher Nähe (Lärm, Abfall, Garten etc.)
- Unstimmigkeiten bei Anlagenbenutzung (Pferdeställe mit Pensionären etc.)
Konflikte unter Freunden, Bekannten etc.
Ja, ich möchte wissen, ob sich
eine Mediation bei mir eignet!
Buchen Sie Ihr kostenloses Informationsgespräch mit mir.